Praxis für Naturheilkunde Susanne Juhaz

Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen!


Nutritional Psychiatry

Die Kraft der Ernährung für mentale Gesundheit


Natürliche Therapien die helfen!


Was ist ADHS/ADS?

Die Wissenschaft entdeckt zunehmend, was viele intuitiv spüren: Unsere Ernährung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere psychische Gesundheit. 

Insbesondere die ketogene oder Low-Carb-Ernährung zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Unterstützung von Menschen mit ADHS/ADS, Depressionen, Angststörungen, bipolaren Störungen und anderen psychischen Erkrankungen.






Ursachen?

 .


Forscher der Harvard University & University of Edinburgh sowie die renommierte australische Professorin Felice Jacka, Professorin an der Deakin University (Gründerin und Präsidentin der International Society for Nutritional Psychiatry Research) gehören zu den Pionieren der Nutritional Psychiatry – einem bahnbrechenden wissenschaftlichen Ansatz, der Ernährung und psychische Gesundheit miteinander verbindet. Ihre Studien zeigen, dass eine gezielte Ernährungsumstellung die Funktion des Gehirns verbessern, Entzündungen reduzieren und die Neurotransmitter-Balance positiv beeinflussen kann.

 

 




Bisher.....

Bisher fehlt die Möglichkeit, die Krankheit eindeutig anhand einer Laboranalyse zu diagnostizieren. Daher basiert die Diagnose hauptsächlich auf dem Verhalten der Kinder.


Hyperaktivität und Impulsivität

  • Unruhe und Zappeln mit Händen und Füssen
  • motorische Hyperaktivität
  • häufiges, unangepasstes Umherspringen
  • grosse Schwierigkeiten ruhig zu spielen

Unaufmerksamkeit

  • ausgeprägte Konzentrationsstörungen
  • leicht ablenkbar
  • häufiges "nicht-zu-Ende-bringen"
  • viele Flüchtigkeitsfehler


Therapiemöglichkeiten

Ein häufig eingesetztes Medikament ist Ritalin oder ähnliche Psychopharmaka. Diese Medikamente sollten aber bei Kindern erst dann eingesetzt werden, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. 

Neurotransmitter Bestimmung
Stoffwechselstörungen, die mit einer Fehlregulation der Neurotransmitter wie Dopamin und Noradrenalin einhergehen, führen zu einer Störung der Informationsverarbeitung im Gehirn. Durch die Analyse der 
wichtigsten Neurotransmitter lassen sich Ungleichgewichte ermitteln und 
können gezielt substituiert und ausgeglichen werden.


Fettsäuren
Bestimmte Fettsäuren befinden sich in den Zellen des Gehirns und sind bei der Signalübertragung zwischen den Neuronen beteiligt. Mit der Bestimmung der wichtigsten Fettsäuren kann deren Zufuhr ermittelt und damit die Symptomatik günstig beeinflusst werden.

Kryptopyrol Bestimmung
Bei einer erhöhten Kryptopyrrolausscheidung werden vermehrt Zink und Vit. B6 ausgeschieden und es entstehen Mangelsymptome wie z.B. für Vit. B6 (schlechtes Kurzzeitgedächtnis, schlechtes Namensgedächtnis, Müdigkeit, nervöse Erschöpfung,....) und für Zink (Unruhe, 
Zappeligkeit, brüchige Nägel, Geschmacksstörungen, ....)


                                                                                   Bestimmung von Organischen Säuren Zwischenprodukte des Stoffwechsels, so genannte organische Säuren ermöglichen einen tiefen Einblick in biochemische Stoffwechselprozesse.

Vitamine und Spurenelemente sind als Coenzyme und Cofaktoren massgeblich an allen biochemischen Prozessen beteiligt. Bei einem Mangel an Cofaktoren ist die Reaktionsabfolge im Stoffwechsel beeinträchtigt, Zwischenprodukte können nicht verstoffwechselt werden und werden ausgeschieden.

Mit diesem Test lassen sich hervorragend Störungen und Defizite im Bereich der zentralen Energieproduktion, des individuellen Vitaminbedarfs, der Entgiftung, des Gehirnstoffwechsels und der mikrobiologischen Stoffwechselleistung nachweisen.

 

Weitere Abklärungen können die Darmschleimhaut, Darmflora, Allergiebelastungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Magnesium Bestimmung etc. betreffen.